Ein Wappen für den Maibaum
Wappen lassen sich ganz einfach selber herstellen, dazu wird eine Platte Wappenförmig ausgeschnitten, es sollte ein wasserfestes Material sein wenn das Wappen draußen der Witterung ausgesetzt ist. Die Flächen des Wappens lässt sich beliebig künstlerisch gestalten. Schön ist es wenn man einen umlaufenden Zierstreifen anbringt. den Hintergrund sollte man vorher in der gesamten Fläche aufbringen und dann die anderen Kunstelemente übereinander malen, sinn macht es wenn man zwischenzeitlich die Farben in jeder Malstufe trocknen lässt.
Auch die Rückseite lässt sich schön gestalten, im obigen Beispiel das Bayerisch blau-weiß. Hierzu wurde auch erst der weiße Hintergrund gemalt und nach dem trocknen der Farbe mit Lineal und Bleistift die Trennlinien aufgezeichnet. zu letzt wurden die blauen Flächen ausgemalt, hier kommt es auf eine saubere Pinselführung an.
Auch die Beschriftung sollte man vor dem malen aufzeichnen, man kann den Text auch in der entsprechenden Größe mit dem per Schreibprogramm erstellen und ausdrucken. Die Buchstaben werden dann ausgeschnitten, und als Schablone genommen, so lassen sich die Buchstaben auch verschieben und in die richtige Position bringen. Die Randbereiche werden dann mit dem Bleistift nachgezeichnet und später ausgemalt, ist zwar etwas Arbeit, aber es lohnt sich.